- rolandpausch@bewegungslernen.com
- Rufen Sie uns an: +49 171 175 88 26
- Roland Pausch, Standort: 89150 Laichingen, Schwäbische Alb
Ein Überblick über die Inhalte!

Das BewegungsLernen
Technik – Musklelfasertechnik – Gehirn – Struktur – Faszien – Intentionen – Qi Gong – Emotionen
Die AtemSensopathie
Das Zwerchfell lässt uns mit seinen stark verzweigten Muskelfasern Bewegungen in alle Richtungen im ganzen Körper ausführen. Alle Blockaden, wo auch immer sie sitzen, kann ich damit lösen und die Lösung bleibt mit etwas Hilfe und Anleitung auch dauerhaft erhalten.
Die BewegungsSensopathie
Die Begleitung großer und feiner Muskeln beim Gehen! Die Finger spüren während der Bewegung mehr als jedes noch so genaue Bild
Das BewegungsLernen
Technik – Muskelfasertechnik – Gehirn – Struktur – Faszien – Intentionen – Qi Gong – Emotionen
Die Beschreibung ist nur ein Teil des Ganzen. Ich gehe jeweils auf die Gruppe ein. Es gibt viele Wege in unsere Bewegungen und was sie beeinflusst. Nicht zuletzt sind es die Emotionen.
- Blockaden lösen – den Grund dafür lösen!
- Bewegungstechnik – Technik für den Alltag, damit der Körper mehr kann als bisher!
- Körper im Fluß – die Zusammenarbeit macht es aus!
- Ordnung im Körper – die “Ordnung” wieder herstellen
- Gleichgewicht – Gelenke, Muskeln, Sehnen, Faszien ins Gleichgewicht bringen
- Struktur in der Bewegung – ohne festzuhalten dennoch Kraft und Struktur
- Qi-Training – für mehr und ausgeglichene Energie
- Emotion – kontrollieren und leichter beeinflussen und beobachten
- Selbstheilungskräfte für den Körper stärken
- Ich arbeite mit deinem Körper in verschiedenen Konzepten
Die Technik:
Hier bei uns im “Westen” besteht noch massiver Aufholbedarf gegenüber einigen östlichen Bewegungstechniken. Physik, Technik, Zusammenarbeit aller Muskeln, Sehnen, Faszien bei einer einzigen Bewegung!
Muskelfaser Technik
Pro Muskel bewegen wir davon nur einen gewissen Prozentsatz. Das ist durch unser Bewegungsmuster bedingt. Mir ist wichtig, den Prozentsatz des Muskels zu erhöhen und nicht, den niedrigen Bestand zu trainieren. Danach die Zusammenarbeit ALLER Muskelfasern im Körper! Das erleichtert jede Bewegung und Du kommst auch in eine ausbalancierte Bewegung
Gehirn und Bewusstsein
Verschiedene Techniken verschalten das Gehirn immer mehr und mehr mit einzelnen Muskelfasern und deren Zusammenspielen. Das Gehirn steuert die Muskeln! Das Gehirn brauche ich auch, um neue Bewegungen in das System zu integrieren.
Struktur
Festgehaltene, angestrengte Muskeln sorgen dafür, dass die umliegenden Muskeln und Faszien nicht arbeiten können. Um Muskeln loslassen zu können, braucht der Körper eine Struktur. Erst dann kann er alle Muskeln in die Arbeit bringen und sich somit effektiv bewegen. Übungen aus Kung fu, Qi Gong, Nei Gong,… Varianten!
Körpersystem der Faszien
Wann bewegst Du Dich mit Muskeln und wann mit Faszien? Lerne den Unterschied kennen – lerne, das auch weiterzugeben. Muskeln und Sehnen werden müde, Faszien nicht! Es gibt zehntausend und mehr Fasziensysteme ! In unserem Körper bewegen sich feinste Strukturen. Wir lernen also, mehr Faszien in Bewegung zu bringen und auch, den Unterschied zu merken, ob nun Muskeln oder Faszien arbeiten.
Intention
Eine unglaubliche Kraft, die wir uns im Alltag zu Nutze machen können. Eine Energie, auf die wir unbedingt zurück greifen sollten, da sie sehr hilfreich ist. Übungen sind aus verschiedenen Kung Fu, Qi Gong, Nei Gong Varianten.
Qi Gong
ist für mich unersetzlich in der Arbeit mit dem Körper selbst, anderen Menschen, Tieren – ohne würde ein großer Teil fehlen. Lerne, Deine Energien auszugleichen, zu kultivieren, balancieren, erkennen und nutzen.
Emotion
Wenn ich mit einigen wenigen Tricks in meinen Körper und dort zur Ruhe komme, dann in der Bewegung diese Ruhe nutze, so habe ich eine unglaubliche Energiequelle zur Verfügung.
Die AtemSensopathie in Kürze
Zur eigenen Anwendung und als Partneranwendung!
Einsatz bei Mensch und Tier gleichermaßen möglich
Lösung bei:
- Bewegungsproblemen
- bei starken Verletzungen, die du noch nicht bewegen kannst/darfst, zur schnelleren Heilung
- chronischen Problemen
- Komapatienten, Wachkoma,…
- Stoffwechselproblemen
- organischen Problemen
- Nervenproblemen
- Menstruationsbeschwerden
Wie funktioniert die AtemSensopathie?
Das Zwerchfell lässt uns mit seinen stark verzweigten Muskelfasern Bewegungen in alle Richtungen im ganzen Körper ausführen. Sehr oft wird diese Bewegung nicht im Körper weitergeführt und dient somit nur als Bewegung für die Atmung, ohne in der feinen Struktur des Körpers eine Wirkung zu hinterlassen. Stattdessen wird dies eher noch blockiert.
Die vielseitigen Bewegungen des Zwerchfells kann ich mir zunutze machen!
Mit einigen Techniken kann man bis in die kleinsten Faszien, Sehnen, Muskelfasern, Organe, Nervenbahnen und Meridiane Bewegungen leiten! Diese wirken durch ihre sehr sanfte Art wesentlich intensiver als große Bewegungen, weil sie tief im Körper wirken und die Zusammenhänge fördern.
Diese Bewegungen passen immer genau zum jeweiligen Körper und sind nicht von außen bestimmt. Die Bewegungen gehen in die tiefsten Schichten! Je feiner eine Bewegung im Körper ankommt und spürbar ist, desto tiefer gehen ihre Auswirkungen. Je größer die Bewegungen sind, desto stärker wirken sie nur in Gelenken und Muskeln. Sie wirken jedoch nicht in der Tiefe des Körpers! Die Bewegungen der AtemSensopathie gehen tiefer und wirken dort, wo Probleme entstehen.
Wir lösen dabei Läsionen, Dysbalancen (Blockaden) im Bewegungsapparat und Organen. Dabei lösen wir jedoch nicht nur, sondern es entsteht eine dauerhaft neue Struktur, bei der der Körper Sicherheit bekommt. Er erlangt selbst wieder die Möglichkeit, positiv einzugreifen.
Es gehört zum Konzept, dass die AtemSensopathie nachfolgend die neue Bewegung und Struktur während der Bewegung in den Körper zu integrieren sucht. So gibt man dem Körper die Möglichkeit, das Neue zu speichern und sukzessive sich selbst zu verbessern. Hierfür nutzen wir die BewegungsSensopathie. Entweder führe ich diese durch oder der zukünftige Anwender. Schließlich unterstützen Dich einige Übungen, die nur wenige Minuten pro Tag beanspruchen und die Du im Alltag mit wenig Zeitaufwand einbauen kannst.
Bei der Anwendung müssen wir uns selbst vorbereiten, um in die Tiefe gehen und die Atembewegung leiten zu können. Wir brauchen verschiedene Techniken und verschiedene Kombinationen daraus. Dabei gehen wir auch in die Organe und deren Faszien und können dort z.B. Dysbalancen oder Bewegungsstopps lösen.
Die AtemSensopathie bedient sich aber nicht nur der Bewegung des Zwerchfells, sondern auch die der Faszien. Bei speziellen Berührungen an verschiedenen Bereichen im Körper stärken wir die Faszien, geben ihnen Raum oder lösen sie. Dies betrifft die Faszien an der Vorderseite, der Rückseite und an den Seiten des Körpers. Besondere Beachtung finden noch Oberkörper, Beine und Arme. Zusätzlich wirkt dies auch an den Gelenken, sie werden bei der Arbeit auch zentriert. Dabei ist es wichtig ist, dass alle Gelenke zentriert werden, nicht nur die Gelenke mit akuten Problemen.
Wo wirkt die AtemSensopathie?
Die AtemSensopathie und BewegungsSensopathie ist für jeden Körperbereich geeignet und sei er noch so weit von der Bewegung des Zwerchfells entfernt. Themen im Brustkorb, den Brustwirbeln, in Brustbein, Becken, Hüfte, Knieen, Füßen, Zehen und auch die Bereiche am Kopf, Kopfmuskulatur, Kiefer, Ohren, und Augen sind möglich. Überall dorthin kann ich mit der AtemSensopathie positiv wirken. Vor allem aber auch im organischen Bereich kann ich auf die Faszien und die Zusammenhänge der Organe positiv einwirken und so den Stoffwechsel passend zum Körper aktivieren.
Mit der AtemSensopathie kommst Du in Deine ursprüngliche Bewegung zurück
Mit der AtemSensopathie erreichst du nicht nur Leichtigkeit in der Bewegung, sondern auch Struktur, aber vor allem Sicherheit, auch, wenn noch Dysbalancen oder Schäden in irgendwelchen Körperbereichen bestehen, bekommt der Körper dadurch eine Sicherheit und so muss er sich nicht mehr festhalten, woraus wieder neue Dysbalancen oder Blockaden generieren würden. Die AtemSensopathie gibt dem Körper jene Sicherheit, die er braucht, um sich wieder in seinem Ursprung bewegen zu können.
Wie läuft eine Session mit der AtemSensopathie ab?
Eine Behandlung mit der AtemSensopathie dauert beim Menschen ca. 1,5 Stunden, während derer Du ruhig auf einer Massageliege entspannst. Danach geht es zur BewegungsSensopathie, bei der wir während des Gehens nochmal dem Körper Struktur und Sicherheit geben und, bei Bedarf, auf die Organe einwirken. Im Anschluss erläutere ich die Übungen für den Alltag, die wir gemeinsam durchgehen bzw. beobachten, wie diese in den Alltag integriert werden können, ohne wirklich “üben” zu müssen.
Die BewegungsSensopathie in Kürze
Wir müssen uns vorab selbst vorbereiten, das ist der wichtigste Faktor. Hier nehmen wir uns wieder Impulse aus dem Kung Fu und Qi Gong. Denn es ist essenziell, WIE ich die Berührung ausführe.
Dysbalancen können in der Bewegung mit den Fingerkuppen wesentlich feiner wahrgenommen werden – ebenso Läsionen und andere pathologische Bewegungsabläufe oder einzelne Spannungen – um dann korrigiert zu werden.
Beispielsweise verlieren Muskeln, die ihren Ursprung am Becken haben und dabei eine Vielzahl von Wirbeln, Rippen und dergleichen bewegen sollten, oft die Zusammenhänge. Somit geht oft die ganze Physik des Rückens verloren und wir arbeiten mit Kraft anstatt mit Technik und Teamwork.
“Die Finger spüren in der Bewegung mehr als jedes noch so genaue Bild!”
Was wir mit unseren Fingerkuppen während der Bewegung dem Körper bewusst machen, das kann er begreifen, anwenden, koordinieren, verändern, stärken,
gebrauchen.
- Was der Körper kennt, kann er einsetzen!
- Was der Körper kennt, kann er verändern!
- Was der Körper kennt, kann er stärken!
- Was der Körper kennt, kann er gebrauchen!
- Der Körper lernt sich selbst bis ins kleinste Detail kennen.
Jeder Muskel, jede Sehne, jede Faszie wird dem Körper WÄHREND der Bewegung bewusst.
Während der Bewegung im Schritt begleite ich den Körper mit meinen Fingern in folgenden Intentionen
- Muskel-Belebung
- Gelenk-Belebung
- Faszien-Belebung
- Sehnen-Belebung
- Organ-Belebung
- Die Koordination daraus!