1. Verbindung in Körper & Struktur in der Bewegung Gelenke, Knochen, Muskeln, Wirbelkette, Muskelfasern, Faszien… Darin geben wir jeweils Raum, Vernetzung und Struktur – frontal, medial, transversal. Zentrieren uns das Ganze dann gemeinsam in einer Bewegung, die im Oberkörper beginnt und über diese Struktur zu den Extremitäten nach außen geht und nicht umgekehrt, wie es oft der Fall ist. Wir bewegen zu oft nur die Extremitäten wie Arme und Beine ohne den Oberkörper mit seiner ganzen Kraft, Energie, und seinen motorischen Fähigkeiten mit einzubinden.
2. Verbindung in Körper & Struktur mit Ihren Emotionen in der Bewegung Was hat dich in deinem Leben bewegt? Was hat dich in deinem Leben erstarren lassen? Viele Emotionen aus prägenden Zeiten in der Kindheit oder Jugend oder belastende Ereignisse manifestieren sich in der Bewegung. Binden wir die Emotionen nicht mit ein, dann finden wir nur eine nicht haltbare Lösung, die nur an der Oberfläche kratzt. Die Lösung liegt aber in der Kombination! Das ist leichter als man denkt, denn Körper und Emotion unterstützen sich gegenseitig. Der Körper und die Emotionen wollen ja, dass es Ihnen gut geht, er braucht nur den einen oder anderen Schubs.
3. Verbindung von Körper& Struktur, den Emotionen mit den Organen in der Bewegung Der Rückenschmerz kommt oft vom Bewegungsablauf, das ist richtig. Der Rückenschmerz wird hier als Beispiel genannt, aber das betrifft auch Hüfte, Knie, Nacken usw. Es kann aber auch durch Emotionen bedingt sein, weil Sie übermäßig wütend sind, sich zurückgezogen haben oder in sich eingezogen sind. Das nimmt Raum im Körper, das nimmt Bewegung im Körper. Es kann auch Beispielsweise durch eine Überfunktion der Leber beeinflusst werden, da diese unsere Stimmung massiv beeinflusst. Die Leber ist wiederum von anderen Organen abhängig. Hier schließt sich der Kreis. Ich möchte das jedoch nicht als Kreis der Probleme sehen, bei dem, wenn ein Problem auftritt, weitere folgen sondern den anderen Weg gehen. Es ist der Kreis der Lösungen. Wenn ich ein Problem erkannt habe, habe ich viele Lösungsmöglichkeiten.
Verbindung der Gelenke Verbindung der Knochen Verbindung der Muskeln Verbindung der Wirbelkette – Lendenwirbel, Brustwirbel, Halswirbel Verbindung der Muskelfasern Verbindung der Faszien Die Kombination daraus ist Schweben bei gleichzeitiger Bodenhaftung Teil I