BewegungsLernen.com

Schwerpunkt 1

Wirbelkette – der Ursprung aller Bewegung

In der Wirbelkette steckt Kraft, Dynamik, Beweglichkeit und Energie. 
Sie ist kein fragiles, verletzliches Gebilde, sondern gemacht, um dich zu tragen, zu bewegen und dich im Inneren zu stärken und vorn dort ausgehend den Körper zu bewegen. Wenn du sie stabilisierst oder „gerade machst“, nimmst du ihr diese geometrische Körperintelligenz.

Die Wirbelkette arbeitet nicht in geraden Linien. Jede Bewegung ist wie eine Doppelhelix, die sich nach oben und unten entfaltet, aber auch zu den Seiten nach vorne und nach hinten.

Dieses Bewegungswunder dürfen wir nicht festhalten oder stillstellen. Wenn wir sie fixieren, verliert die Wirbelkette ihre zentrale Bewegungsrolle als Ursprung und die Extremitäten wie Hüfte, Becken, Knie und Schultern usw. sind die Leidtragenden.

Jede kleine Drehung, jede feine Ausgleichsbewegung wiederholt das große Prinzip des Ganzen. So entsteht eine natürliche Ordnung, die sich selbst organisiert  nicht durch Kontrolle, sondern durch Resonanz. Diese Resonanz erzeugen wir im Workshop.

Bewegung entsteht dann nicht mehr durch Muskelkraft, sondern aus der inneren Logik deines Körpers, aus dem Zusammenspiel der Wirbelkette mit all ihren feinen Verbindungen.

Die Wirbelkette ist die starke Basis deiner Bewegung, aber auch die Grundlage für das Bewegungsspiel deiner Organe, so fremd das zunächst klingen mag.

Denn deine Organe bleiben immer am selben Ort im Körper. Für ihre feine Verschiebung und Schwingung sind die Faszien rund um und in den Organen zuständig. Diese wiederum sind direkt abhängig von den Bewegungen deines Skeletts und deines Zwerchfells.

Häufig jedoch ist die Wirbelsäule blockiert oder durch Fehltraining stabilisiert.
Die Folgen:

– bis zu 80 % Verlust an Bewegungskompetenz
– Überlastung von Gelenken, Muskeln und Organen

Schwerpunkt 2

Nach der Arbeit mit der Wirbelsäule folgt die schrittweise Integration der peripheren Strukturen:

  • Schultern, Ellenbogen, Handgelenke
  • Becken und Hüfte
  • Knie, Fußgelenke
  • Kopf

Ziel ist es, den gesamten Körper in eine funktionelle Zusammenarbeit zu führen.
Jedes Gelenk, jeder Muskel und jede Faszienverbindung wird wieder in seinen natürlichen Bewegungs- und Spannungszusammenhang gebracht.
So entsteht ein System, das Bewegungen nicht kompensiert, sondern koordiniert.

Im praktischen Teil arbeiten wir gezielt in den Knochen, Muskeln, Muskelfasern, Sehnen und Faszien,
um jede dieser Ebenen wieder an den Gesamtprozess anzubinden.
Dadurch entsteht eine feine, abgestimmte Bewegungskoordination –
von der zentralen Achse bis in die Peripherie.

Schwerpunkt 3

 

Regulation und Integration komplexer Körpersymptome

In diesem Teil des Kurses arbeiten wir an körperlichen und funktionellen Mustern, die häufig nicht durch eine einzelne Ursache erklärt werden können,
sondern durch Störungen in der Koordination und Selbstregulation des Körpers entstehen.

Dazu gehören:
Migräne, Tinnitus, Panikattacken, Endometriose, Schwindel ohne organischen Befund, mentale Erschöpfung („Brain Fog“), Zähneknirschen, Kieferdruck, HWS-Syndrom, innere Unruhe, Organprobleme, Gelenkbeschwerden, Rückenprobleme, alte Verletzungen und die Integration künstlicher Gelenke.

Im Mittelpunkt steht die Wiederherstellung der inneren Ordnung und funktionellen Verbindung zwischen:

  • Zwerchfell, Wirbelkette und Schädelbasis
  • Atemmechanik, Faszien und Organbewegung
  • emotionalen und vegetativen Reaktionsmustern

Diese Arbeit zielt nicht auf Symptomunterdrückung, sondern auf Regulation durch Integration.
Der Körper soll seine natürliche Fähigkeit zur Anpassung und Selbstkorrektur wieder aktivieren.

Dafür verbinden wir gezielte Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen mit Atemlenkung,
feiner Gelenk- und Faszienarbeit sowie der Schulung innerer Bewegungswahrnehmung.

Ziel ist ein Körper, der nicht reagiert, sondern reguliert
der in Belastung ruhig bleibt, in Bewegung flexibel und in Ruhe lebendig.

Mit den folgenden 7 essenziellen Bewegungsformen arbeiten wir an diesen Schwerpunkten

– Die Bewegungstechnik
– Das BewegungsLernen
– Die Zwerchfellintegration
– Die Neurokugel
– Kalibrieren und zentrieren
– Deine Organe mittels Neurokugel und Zentrierung in die Arbeit bringen
– Energie steuern
– Retreats für zu Hause


𝐃𝐢𝐞 𝐫𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐠𝐮𝐧𝐠𝐬𝐭𝐞𝐜𝐡𝐧𝐢𝐤

Jede Bewegung ist Teamarbeit, sie fließt von einem Gelenk ins nächste. Doch viele Körper haben dieses Zusammenspiel vergessen.
Unsere Aufgabe ist es, es ihnen wieder zu zeigen. Das Zentrum und die Kraft jeder Bewegung liegen in der Wirbelsäule, nicht in den Extremitäten.
In der Wirbelkette sitzt das Körpergehirn, das Steuerzentrum für präzise, fließende Bewegung. 
Wenn es blockiert ist, steht alles still. Rücken, Hüfte, Knie; Becken.

Sobald dein Körper die Bewegung wieder versteht und spürt, wird alles leichter, effizienter und koordinierter.


𝐃𝐚𝐬 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐠𝐮𝐧𝐠𝐬𝐋𝐞𝐫𝐧𝐞𝐧

Technik – Musklelfasertechnik – Gehirn – Struktur – Faszien – Intentionen – Es wird alles so viel leichter!


𝐃𝐢𝐞 𝐙𝐰𝐞𝐫𝐜𝐡𝐟𝐞𝐥𝐥𝐢𝐧𝐭𝐞𝐠𝐫𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧

Das Zwerchfell lässt uns mit seinen stark verzweigten Muskelfasern Bewegungen in alle Richtungen im ganzen Körper ausführen. Alle Blockaden wo auch immer kann ich damit lösen.


𝐃𝐢𝐞 Neurokugel

Durch die Neurokugel kannst du alte wie akute Verletzungen verbessern und auch mit deinem Körper “genauer, exakter” arbeiten. Für Reiter zum Beispiel.


𝐃𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐎𝐫𝐠𝐚𝐧𝐞

Beleben, aktivieren, lösen, Faszien um die Organe herum lösen, damit diese wieder richtig arbeiten können.


𝐄𝐧𝐞𝐫𝐠𝐢𝐞 steuern wie du sie brauchst – hier weniger, dort mehr

Energie kultivieren, Energie leiten, Energie reinigen, Energie erzeugen, Energievolle Ruhe in Dir, Energieblockaden erkennen und lösen: Strukturelle, Organische, Emotionale, …


𝐑𝐞𝐭𝐫𝐞𝐚𝐭𝐬 𝐟ü𝐫 𝐳𝐮 𝐇𝐚𝐮𝐬𝐞 – Deine Übungen

Die Bewegungen und Übungen in den „Retreats“ sind eine sehr wichtige Ergänzung, um das Verständnis eines Körpers als Einheit zu verstehen. Die Retreats sind in sich geschlossene Übungsreihen, die wir in der Fortbildung erarbeiten.

Besonders beliebt dabei sind die fertigen Abläufe mit der passender Musik, die unter die Haut gehen. So ist das “Üben” für Euch zu Hause dann EURE Zeit, die dann auch noch unglaublich viel im Körper bewirkt. Dauer nach etwas Übung jeweils ca. 12-15. Minuten.


Für wen geeignet?

Menschen mit Bewegungseinschränkungen, Schmerzen, austherapiert und dennoch nicht fit, Haltungsthemen, Sportlerinnen, Reiterinnen sowie alle, die sich effizienter und leichter bewegen möchten.

Besonderheit:

Du lernst über 140 Bewegungsvarianten, um deinem Körper neue Möglichkeiten zu eröffnen und ihn nachhaltig vor Überlastung zu schützen.

Hauptgründe, warum Menschen zu mir kommen
 

Bewegungsprobleme

Über Jahre hinweg können durch Alltagsbewegungen oder sportliche Aktivitäten Schmerzen und Einschränkungen in den Gelenken entstehen. Mit gezielten Bewegungsimpulsen lassen sich diese Probleme oft schnell lindern oder sogar ganz auflösen.

Ich bin schief

Viele Menschen klagen über Schiefstände, Skoliosen oder Beinlängendifferenzen. Solche Diagnosen, je nach Schweregrad, lassen sich häufig leicht angehen. Wenn wir die richtige Körpermechanik wiederherstellen, verschwindet die Schiefe oft ganz oder wird so verbessert, dass dein Körper problemlos damit umgehen kann.

Folgen von Unfällen

Du möchtest deine Genesung unterstützen, weißt aber nicht wie? Egal ob es sich um akute Verletzungen wie Prellungen und Zerrungen handelt oder ältere Verletzungen wie Brüche oder Verschraubungen – wir finden individuelle Ansätze.
Hinweis: Bitte informiere mich vor dem Seminar über dein Thema, damit ich dich optimal unterstützen kann.

Emotionale Probleme

Viele dieser Probleme haben einen organischen oder körperlichen Ursprung.
Ebenso häufig sind emotionale Ursachen beteiligt – etwa durch Unfälle, Erlebnisse in der Kindheit oder anhaltenden Stress.

In solchen Fällen reicht eine rein technische Bewegungslösung oft nicht aus.
Bewegung allein kann das Problem nicht lösen, wenn der Körper emotionale Blockaden mitträgt.

Austherapierte Beschwerden

Medizinisch ist alles versucht worden, aber die Bewegung bleibt unsicher, schmerzhaft oder ineffektiv? Einschränkungen durch Metallplatten, Narben oder Gelenksteifheit müssen nicht das letzte Wort sein. Mit spezifischen Übungen und neuen Bewegungsmustern finden wir Lösungen.

Für Sportler

Ich zeige dir, wie du deinen Körper effektiver für deine Sportart einsetzen kannst – durch ein erweitertes Bewegungsspektrum und präzisere Abläufe. Diese Anpassungen können deine Leistung verbessern und den Körper langfristig schonen.

Für Reiter/innen

Niemand benötigt so viel Körperkontrolle wie Reiter. Die Bewegungskoordination deiner Wirbelsäule und Gliedmaßen ist entscheidend, um präzise Signale an dein Pferd zu senden und besser auf seine Bewegungen zu reagieren. Nach dem Seminar kannst du deine Fähigkeiten deutlich steigern und weiterentwickeln.

Chronische Bewegungseinschränkungen

Erkrankungen wie Schlaganfall, Rheuma, Arthrose oder Bindegewebeprobleme erschweren oft die Bewegung. Im Seminar geben wir deinem Körper Impulse, um eingeschränkte Bewegungen wieder bewusst zu machen und zu erleichtern.

Gelenkschmerzen

Im Alltag kannst du selbst zur „Reparatur“ deiner Gelenke beitragen, indem du die Bewegungen gezielt leitest und anpasst.

Joggen mit Leichtigkeit

Joggen soll Spaß machen und deinen Körper nicht belasten. Mit den richtigen Techniken wirst du nach dem Laufen vitalisiert sein, ohne Gelenkschmerzen. Selbst kleine Veränderungen können einen großen Unterschied machen.

#bewegungslernen #bewegungsmuster #bewegungsmusterlernen #bewegungsmusterändern #neurokugel #zwerchfellintegration #bewegungsänderung #bewegungsablauf #bewegungsabläufeoptimieren #bewegungsablaufverstehen #bewegungsanalyse #ganganalyse #bewegungsursprung #problemursprung #zwerchfellintegration #atemsensopathie #sensopathie #rückenschmerzen #knieschmerzen #hüftschmerzen #isgschmerzen #bandscheibenvorfall #reflux #körperverbindung #körpervernetzung #körperverknüpfung #urlaubimkörper #urlaubimeigenenkörper #herzensplatz #seminarzeit #bewegungimkörper #achtsamkeit #künstlichesknie #künstlichehüfte #lendenwirbel #neurokugelpferd

bewegungslernen, bewegungsmuster, bewegungsmusterlernen, bewegungsmusterändern, neurokugel, zwerchfellintegration, bewegungsänderung, bewegungsablauf, bewegungsabläufeoptimieren, bewegungsablaufverstehen, bewegungsanalyse, ganganalyse, bewegungsursprung, problemursprung, atemsensopathie, sensopathie, rückenschmerzen, knieschmerzen, hüftschmerzen, isgschmerzen, bandscheibenvorfall, reflux, körperverbindung, körpervernetzung, körperverknüpfung, urlaubimkörper, urlaubimeigenenkörper, herzensplatz, künstlichesknie, künstlichehüfte, lendenwirbel, neurokugelpferd

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.